pascimottanasana,           Kopf-Kniestellung

Diese Yogaübung ist eine sehr aktive, einsatzfreudige und spannkräftige Übung, bei der der Übende sich bewusst mit den eigenen Spannungen und Grenzen auseinandersetzt, mit diesen umgehen lernt und sie sogar erweitern möchte.

 

Die Bewegung ist gegliedert: Die aktive Ausdehnung erfolgt während der gesamten Übung aus der mittleren Wirbelsäule, während die obere Kopf- Nacken - und Schulterregion möglichst entspannt bleibt und eine ruhige Beobachtung, Übersicht und gedankliche Führung gewährt. Schließlich bilden die Beine, das Gesäß und die Hüften eine stabile ruhende Basis und schenken ein nahes Empfinden zur Erde.

 

Führen Sie diese Stellung anfangs mehrmals in geordneter und klarer Führung etwas kürzer in der Zeitdauer aus, sodass sich der Körper immer mehr an die aktive Ausdehnung gewöhnt und halten Sie dann einmal die Stellung in der Endphase etwas länger bei anhaltender gegliederter Aktivität (1 - 5 Min.), wie anfangs beschrieben. In der Endstellung werden die Hände entweder an den Schienbeinen (einfache Ausführung) oder den Zehenspitzen gehalten oder um die Füße geführt.

 

Achten Sie darauf, dass Ihr Rücken in der maximalen Streckung keine Abknickung aufweist und ein natürliches Empfinden zu einem aktiven Aufrichten der Wirbelsäule erhalten bleibt. Gelingt es Ihnen auch, die beschriebene Gliederung in der Bewegung durch Beobachtung aufrecht zu erhalten, entsteht eine intensive Belebung und Regeneration der Hauptnervenstränge an der Wirbelsäule und eine nachfolgende Ruhe im Nervensystem.

Kehren Sie dann nach einer ruhigen Haltezeit nochmal weit nach vorne ausholend zurück und legen Sie sich in die entspannte Rückenlage.